Zugang zum Recht. Für alle.
Menschen in sozialer oder wirtschaftlicher Not, Geflüchtete, Betroffene von Gewalt – es gibt viele, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zu ihrem Recht kommen. Das wollen wir ändern. Seit 2015 setzen wir von der CMS Stiftung uns dafür ein, dass alle Menschen unabhängig etwa von ihren finanziellen Mitteln die Möglichkeiten unseres Rechtsstaats ausschöpfen können. Unser Motto: „Zugang zum Recht. Für alle.“
Wir fördern zum Beispiel Rechtsberatung für Frauennotrufe, ermöglichen den Wissenstransfer von Expert:innen an Personal aus Justiz und Kriminalbehörden und helfen beim Auf- und Ausbau von Law Clinics, wo Studierende benachteiligte Menschen ehrenamtlich beraten.
Zudem fördern wir bürgerschaftliches Engagement im Bereich der Pro-bono-Rechtsberatung für gemeinnützige Organisationen: Dafür arbeiten wir eng mit unserer Stifterin zusammen, der internationalen Anwaltssozietät CMS Deutschland , die mit über 700 Rechtsanwält:innen eine der führenden Sozietäten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts ist.
4 aus 17
In unserem Handeln richten wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen aus, den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. In unserem Fokus stehen dabei vor allem 4 der 17 Ziele.
Unsere Projekte
Wir unterstützen gemeinnützige Organisationen, die unsere Ziele teilen, vor allem finanziell – aber auch mit Zeit, Netzwerk, Know-how und Engagement. Dabei konzentrieren wir uns auf drei Handlungsfelder: Access to Justice, Legal Empowerment und Community Engagement.

Community Engagement
Förderung von gesellschaftlichem Engagement im Bereich Zugang zum Recht wie zum Beispiel durch studentische Initiativen.
CMSengage!
Pro-bono-Beratung für gemeinnützige Organisationen
Im Rahmen unseres Handlungsfelds Community Engagement vermitteln wir gemeinnützigen Organisationen kostenlose Rechtsberatung.
Hilfe! Und zwar sofort
Eine Umweltkatastrophe, die Coronapandemie, der Krieg in der Ukraine – manchmal haben wir es plötzlich mit Krisen zu tun, von deren Folgen viele Menschen betroffen sind. Dann zählt für uns die Solidarität mit Menschen in Not und die kurzfristige, unbürokratische Hilfe.
News
Brücken bauen für besseren Zugang zur Rechtsberatung
Bei dem zweiten von der CMS-Stiftung in ihrer Geburtstagswoche initiierten Treffen kamen der Dachverband Studentischer Rechtsberatungen und die BürgerStiftung Hamburg zusammen. Gemeinsam geht mehr!
„Zugang zum Recht ist für Geflüchtete lebensentscheidend“
Mit dem Dachverband der deutschen Refugee Law Clinics und vielen weiteren Expert:innen diskutierte die CMS Stiftung in ihrer Geburtstagswoche über die Potenziale studentischer Rechtsberatung
„Wir dürfen nicht zulassen, dass wichtige Stimmen im Netz verloren gehen“
Digitale Gewalt bleibt häufig ungestraft. Um das zu ändern, unterstützt die CMS Stiftung die NGO HateAid bei der Sensibilisierung von Strafverfolgungsbehörden.
Wer wir sind
Die CMS Stiftung wurde im Oktober 2015 durch die internationale Anwaltssozietät CMS Deutschland ins Leben gerufen, um deren gesellschaftlicher Verantwortung wirkungsvoller nachzukommen. Seitdem fördert die CMS Stiftung viele gemeinnützige Organisationen und Strukturen und bündelt einen Teil des gemeinnützigen Engagements der Sozietät.
