Jetzt neuen
Wirkungsbericht
2024
lesen


Wirkungsbericht 2024: Unsere Arbeit in Zahlen und guten Geschichten


CMS Stiftung News · 31. Oktober 2024

Was genau macht die CMS Stiftung, wen fördert sie und vor allem, welchen gesellschaftlichen Mehrwert schafft sie? Das und vieles mehr steht in unserem neuen Wirkungsbericht. Voller Geschichten von Mut, Gerechtigkeit und Hoffnung.
Für den neuen Wirkungsbericht haben wir uns wieder auf die Reise gemacht zu den Orten des Engagements und der Hilfe, die wir durch unsere Förderung begleiten oder überhaupt erst ermöglichen. So besuchten wir die gemeinnützige Organisation HateAid in Berlin, die sich seit 2018 dem Hass im digitalen Raum entgegenstellt und die wir dabei unterstützen, Polizei und Justiz für dieses leider sehr aktuelle Thema zu sensibilisieren. Außerdem waren wir in Ludwigshafen im Café Asyl, um den Jurastudierenden der Law Clinic Mannheim bei ihrer pro bono Beratung für benachteiligte Menschen über die Schulter zu schauen. Projektkoordinatorin Canan Pour-Norouz erklärt, warum studentische Law Clinics so wichtig für einen gerechteren Zugang zum Recht sind.

 

Stefanie Wismeth, Leiterin der Geschäftsstelle der Stiftung, berichtet von ihrer Reise nach Bukarest zu unserem Förderpartner IJM, den wir im Kampf gegen Menschenhandel unterstützen. Und von der Stiftung Alltagsheld:innen erfahren wir über ihr Engagement für Alleinerziehende.

 

Außerdem: Zahlreiche CMS-Anwält:innen und -Steuerberater:innen engagieren sich im Rahmen von CMSengage!, dem Pro-Bono-Programm von Sozietät und Stiftung – lesen Sie, was gemeinnützige Organisationen dazu berichten. Und erfahren Sie auch, wie wir mit der Kraft der Gemeinschaft den Leidtragenden des Ukraine-Konflikts geholfen haben.

 

Mit anderen Worten: ein Bericht mit vielen guten Geschichten und voller gesellschaftlicher Wirkung. Und natürlich mit unserer Theory of Change, vielen Zahlen und Erkenntnissen – zum Beispiel, dass wir durch unser Engagement innerhalb von zwei Jahren mehr als 7.600 Menschen eine Rechtsberatung ermöglichen konnten.

 

Hier geht es zum digitalen Wirkungsbericht.

 

Viel Spaß beim Lesen!
  


Pressekontakt

Stefanie Wismeth

 

T +49 30 20360 1305
E E-Mail anzeigen